Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ► Von Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle ► Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Forum United-Europe Media TV Blog ► Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan Neumann ► Bildung ► Donate ► Erotic Story ► Facebook ► Fashion ► Foren ► Gesundheit ► Islam ► Medien ► Mobbing ► Politik ► Photography ► Scharia ► Stephanie Neumann ► SARS-CORONA-2 ► Spenden ► Suizid ► Telegram ► Twitter ► Tourismus ► VK ► YouTube ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.blog ► http://www.united-europe.blog/

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Eine Arbeit brauche ich!

Ein Einkommen brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure schönen Frauen, eure edlen Automobile und eure teuren Landhäuser sehe.“

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


E D I T O R I A L

„Ein Traum auf vier Rädern – das S 500 Coupe von Mercedes-Benz …“

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Nürnberg. (gsn) – Sie lassen das Herz eines (fast) jeden Mannes höher schlagen, egal ob es sich bei den Vertretern dieser Spezies um einen „Macho“, „Softie“, einen „Studierten“, einen „Arbeiter“ oder „Angestellten“ handelt. Sie alle möchten – und sei es auch nur einmal im Leben – dieses herrliche Gefühl kennen lernen – die „Lust“, die „Eleganz“, das „Hochgefühl“ des Glücks. Auf den nationalen wie internationalen Automobilmessen ziehen sie Otto Normalverbraucher magisch an, so wie einst die sagenumwobene Loreley die Rheinfischer in ihren verhängnisvollen Bann zog.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Offenen Mundes, staunenden Auges, erregten Herzens steht das so genannte starke Geschlecht vor den Objekten seiner heißen Sehnsüchte und Begierden. Nein, gemeint ist nicht die vollbusige Traumfrau mit den Maßen 90/68/90 aus dem Flensburger Sex-Hochglanzkatalog, nein, es ist auch nicht der neue weibliche Superstar vom Privat TV-Sender auf Kanal 66, es sind ganz einfach die Traumkarossen und Nobelautos aus Mailand, München, Stuttgart und London.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Es liegt in der Natur der Sache, dass es nur wenige Zeitgenossen sind, die sich so einen herrlichen Superschlitten leisten können. Schlappe einhunderttausend (220.000) Mäuse, sprich Deutsche Mark, muss ein hoffnungsfroher Kauf-Aspirant schon locker machen. Doch damit nicht genug, so ein edles und teures Stück reißt auch das Jahr über große Löcher in Muttis Sparstrumpf – oder anders formuliert:

die jährlichen Unterhaltskosten sind nicht von Pappe.

Schon allein diese Tatsache sorgt dafür, dass der in Frage kommende Käuferkreis klein, fein und damit absolut exklusiv bleibt.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Und dennoch haben die meisten Automobilhersteller – zumindest solche – die auf ihr Renommee bedacht sind, solch einen Edel-Boliden im Verkaufsprogramm. Er muss ja nicht gerade 220.000 Deutsche Mark kosten. Und mag das eine oder andere Unternehmen den goldenen Zeiten der boomenden Automobilglückseligkeit hinterher jammern, unter dem Siegel der absoluten Verschwiegenheit ist schon zu erfahren, dass sich die teuren Schlitten vergleichsweise besser verkaufen lassen als die biederen Familienkutschen des unteren oder mittleren Preissegments.

Doch werfen wir noch einen kurzen Blick auf Otto Normalverbraucher – oder ganz einfach zu unserem Nachbarn von nebenan:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Da steht er nun, unser 08/15 – Supermacho von der Münchener Giesinger Höhe, vom Berliner Penzlauer Berg oder aus dem tristen Kohlenpott.

Und durch seinen Kopf zieht sich nur ein Gedanke – einmal im Leben so ein herrliches Gefährt zu (be)sitzen, zu (er)fahren – aus der Masse der „gewöhnlichen“ Automobilisten herauszuragen. Einmal den Duft des edlen Leders atmen, die kaum hörbare Vibration des Zwölfzylinders zu fühlen, cool und lässig mit dem Gaspedal spielen, Mann oh Mann, was kostet die Welt?

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Lässig „ruht“ die mit vornehmem Kalbsleder behandschuhte Hand unseres „Ottos“ auf dem mächtigen und Respekt einflößenden Schalthebel, während sich die Miniberockte und wohl gerundete vollbusige Blondine mit den Traummaßen 90/68/90 in die „Traumfrau gerechte Beifahrer-Position“ robbt – und insgeheim hofft, dass der „bittere Otto-Normalverbraucher-Kelch“ an ihr vorübergehen möchte. Doch es sei ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Aber lassen wir den reichlich ironischen und provokativen Spaß einmal beiseite und wenden wir uns einem der schönsten Automobile dieser Zeit zu:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Der flotte Werbespruch, „es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben“, trifft im wahrsten Sinne des Wortes auf das S 500 Coupe von Mercedes-Benz zu. Schließlich müssen Sie für dieses wunderschöne Auto runde 110.000 EURO auf den Tisch des Verkäufers legen. Äußern Sie dann noch ein paar „bescheidene“ Sonderwünsche, kann es leicht sein, dass Sie den Gegenwert einer Eigentumswohnung in gehobener Wohnlage „löhnen“ müssen.

Der edle Renner hat mit den gemeinhin bekannten Fortbewegungsmitteln unseres

schon erwähnten Otto-Normalverbrauchers etwa soviel zu tun wie die ersten Benz-Kutschen der neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts mit einem Space Shuttle dieser Tage. Oder anders ausgedrückt:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Wenn Sie sich bei Tempo zweihundertfünfzig (250 km/h !) Placido Domingo aus der bordeigenen Super Hifi – Anlage „reinziehen“ und dabei wie im eigenen Konzertsaal residieren wollen, dann sind Sie mit dem neuen S 500 Coupe von Mercedes ­ Benz bestens bedient. Vorausgesetzt, sie verfügen über die eingangs schon erwähnte „Kohle“ und denken während Ihrer musikalischen Hochgeschwindigkeitsreise wenigstens ab und zu mal daran, dass auch für ein Fahrzeug dieses Typs und dieses Herstellers Deutschlands Autobahnen ab Tempo 250 km/h sehr eng werden können.

Spätestens an dieser Stelle ist die zweite gängige Werbefloskel fällig:

„Nur Fliegen ist schöner“.

Im übertragenen Sinne und auf gut deutsch muss dies heißen:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

„Tanken Sie Ihren heißen Ofen wann, oft und wo sie wollen, vergessen Sie alle imaginären und völlig bedeutungslosen Benzinpreise, Sie kommen ohnehin mit dem „Sprit-Fassen“ kaum nach. Sorgen Sie auch immer für passendes Schuhwerk für die mächtigen Tatzen Ihres heißblütigen Untersatzes – und geben Sie Ihrer Hausbank frühzeitig den Auftrag, einen bestimmten Teil Ihres Einkommens rein vorsorglich an die nächstgelegene Niederlassung von Mercedes-Benz zu überweisen.

Die Frage, ob solch prestigeträchtige Autos überhaupt noch in die ökologische und automobile Landschaft passen oder nicht, ist eigentlich so überflüssig wie ein Kropf:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Denn erstens wird es immer eine Menge zahlungskräftiger Kundschaft geben, die sich diese herrlichen Autos leisten kann – und zweitens hängen immer noch eine hohe Zahl qualifizierter Jobs daran. Und ein Aspekt soll auch nicht vergessen werden:

Eine gute Portion Renommee ist dabei auch noch im Spiel. Und wie leicht der Vorsprung an technischem Know How verspielt werden kann, müssen gerade in diesen Tagen große Teile der deutschen Industrie schmerzlich erfahren.

Das S 500 Coupe steht ganz in der großen und erfolgreichen Tradition der Mercedes-Benz Sport- und Rennsportwagen:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

„Kenner“ und „Könner“ werden sich noch an den legendären 500 K Spezial Roadster erinnern, von dem in den Jahren 1935 und 1936 ganze fünfundzwanzig Fahrzeuge ge­baut wurden – und von dem es heute welt­weit nur noch fünf Wagen dieses Typs gibt – zwei davon sind im Besitz des Herstellers.

Nach dem furchtbaren zweiten Weltkrieg sorgte die inzwischen schon fast legendäre 300-er Serie für Furore, Aufsehen und dringend benötigte Devisen für die Stuttgarter Kassen. Unvergessen sind bis heute der 300 d – besser bekannt als Adenauer-Limousine, der Dienstwagen des „Alten“. Und ebenso das 300 SL Coupe, das von 1954 bis 1957 gebaut wurde. In der Roadster Ausführung wurde es bis 1963 produziert. Für viele Sportwagen – Fans zählt der „300-SL“ noch heute zu den schönsten Autos der Welt.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

1955 erblickte dann der mittlerweile nicht weniger bewunderte 190 SL das Licht der Welt. An die Leistungen des „großen Bruders“ konnte er natürlich nicht anknüpfen – was allerdings seiner Beliebtheit in der Damenwelt nicht den geringsten Abbruch tat.

Acht Jahre später, im Jahre 1963, legte Mercedes-Benz den Grundstein für die heutige und überaus erfolgreiche SL ­ Baureihe:

Mit dem 230 SL gelang der Untertürkheimer Autoschmiede der sprichwörtlich große Wurf.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Und dieser Ruf verpflichtet: Wer wie das Haus Mercedes-Benz seit über sechzig Jahren im wahrsten Sinne des Wortes Automobilgeschichte geschrieben hat, kann bei seinen „Aushängeschildern“ getrost auf aufgesetzte Sportlichkeit und fernöstliche Designvorstellungen verzichten. Mit dem Coupe der S-Klasse haben die findigen Schwaben erneut eine Schrittmacher Funktion übernommen:

Das neue Coupe kann man in Sachen Design, Ästhetik und Fahrkultur getrost als Vorbild bezeichnen – und es ist trotz aller Eleganz noch als „Sprössling“ des Stuttgarter Renommee Unternehmens zu erkennen.

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Und Mercedes-Benz hat sich seine Coupes auch was kosten lassen: Wertvollste Materialien, ein großzügiges Raumangebot und ein Höchstmaß an Komfort bilden nur den äußeren Rahmen, geben einen ersten Eindruck wieder. Eine „mitdenkende Elektronik“, entlastet nicht nur den Fahrer, sondern „passt“ sogar auf sich selbst auf. Fahrer- und Beifahrer-Airbag runden die großzügige Grundausstattung des Coupes der S-Klasse ab.

Unter der „Haube“ sorgen „ABS“ und „ASR“ (Antriebs -Schlupfregelung) für absolute Manövrierfähigkeit auch in brenzligen Situationen. Durch die Parameter-Servolenkung wird die zum Lenken erforderliche Kraft bei niedrigen Geschwindigkeiten reduziert. Seit 1984 rüstet Mercedes-Benz alle Modelle mit elektronisch gesteuerten Gurtstraffern aus. Diese sorgen bei einem Aufprall dafür, dass die Gurtaufrollwelle zurückgedreht wird und Fahrer und Beifahrer schneller und sicherer festgehalten werden. Und noch etwas Neues ist zu vermelden:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Fünfzig Jahre nach dem Mercedes-Benz einen 12-Zylinder-Motor gebaut hat, gibt es jetzt wieder ein Coupe mit einem Merce­des Zwölfzylinder: den 5 600. 290 kW, 6 Liter Hubraum und ein maximales Drehmoment von 570 Nm bei 3800 Umdrehungen sorgen für „ausreichende“ Geschwindigkeit in jeder Fahrsituation.

Eine 4-Gang-Automatik ist ebenso serienmäßig wie das bordeigene Computer-Diagnose-System, welches der Werkstatt im Fall des Falles sofort verrät, wo der Fehler steckt. In Sachen Komfort und gleichzeitiger Sicherheit ging man bei Mercedes-Benz schon immer einen Schritt weiter als anderswo. Bestes Beispiel hierfür ist der automatisch abblendbare Innenspiegel, was gerade Nachtfahrten angenehmer und sicherer macht:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

trifft ein störendes Scheinwerferlicht auf den Spiegel, blendet dieser automatisch und stufenlos ab. Möglich macht dies ein Gel ähnlicher Elektrolyt, der zwischen Reflektor und Spiegeldeckglas angebracht ist. Dieses wird durch ein elektroni­sches Steuergerät aktiviert, das über zwei Sensoren die Umgebungshelligkeit und den Lichteinfall ermittelt – so dass sich der Spiegel durch nichts mehr blenden lässt. Auch in Sachen Umweltschutz ist das Coupe der S-Klasse vorbildlich. Der bei Mercedes-Benz im Jahre 1986 eingeführte Katalysator erfuhr in jüngster Zeit eine deutliche Verbesserung seiner Reinigungswirkung. Erreicht wurde dies durch die Wärmeisolation der Abgasrohre. Die allseits gefürchtete „Kaltphase“ des Katalysators konnte so entscheidend verringert werden.

Recycling ist für das S 500 Coupe kein Fremdwort mehr:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Obwohl in ihnen nur noch acht Prozent an Kunststoffen stecken, werden alle Kunststoffteile über 100 Gramm speziell gekennzeichnet, um das spätere Sortieren in sortenreines Recycling zu ermöglichen. Die Schadstoffemissionen wurden noch weiter verringert:

Ein Teil der Abgase wird aus dem Auspuff abgezweigt und dem Motor über die Ansaugrohre wieder zugeführt. Dadurch sinken die Verbrennungstemperaturen und damit wieder die NOx-Emissionen.

Fazit:

Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Angesichts eines Kaufpreises von rund „Zwei hundertzwanzigtausend“ (220.000) Deutsche Mark ist es wirklich schon etwas „sehr“ teuer, einen besonderen Geschmack zu haben. Trotzdem

– und dies sei neidlos anerkannt – hat Mercedes-Benz mit dem Coupe der S-Klasse ein Automobil geschaffen, das auch in zwanzig Jahren noch genau so wunderschön und ästhetisch sein wird wie heute.


Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle Stephanie Neumann Photographed by Gerhard-Stefan Neumann Forum United-Europe Media TV Blog Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan NeumannBildungDonateErotic StoryFacebookFashionForenGesundheit IslamMedienMobbingPolitikPhotographySchariaStephanie NeumannSARS-CORONA-2SpendenSuizidTelegramTwitterTourismusVKYouTubeNorikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.bloghttp://www.united-europe.blog/


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Autor: gerhardstefanneumann

The United States of Europa (USE) ► Forum United-Europe Media TV Blog ► Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan Neumann Europa TV Blog ► Bildung ► Donate ► Erotic Story ► Facebook ► Fashion ► Foren ► Gesundheit ► Islam ► Medien ► Mobbing ► Politik ► Photography ► Scharia ► Stephanie Neumann ► SARS-CORONA-2 ► Spenden ► Suizid ► Telegram ► Twitter ► Tourismus ► VK ► YouTube ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.blog ► http://www.united-europe.blog/

3 Gedanken zu „Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ► Von Gerhard-Stefan Neumann ►“

  1. Dreckskarre! Mistkarre! Kapitalistenschaukel elendige! Deutsche hört endlich auf die Signale! Macht Euch frei von Euren Ausbeutern, Beutegreifern und Demagogen! Jagt endlich diese elende Bande und ihre verdammten Spielezeuge für die ihr für einen Hungerlohn schuften müsst zum Teufel! Der Sozialismus wird wiederkommen und er wird auch siegen!

  2. Digitalisierung in Deutschland ► Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ► Ein Film von Gerhard-Stefan Neumann ►Hallo lieber Vorredner Hajo,
    ich denke genau andersherum wird ein Schuh daraus: Hätten die Untertürkheimer mitgekriegt wie dieser Artikel ausfällt, dann hättem sie dem Gerhard-Stefan wahrscheinlich ein Schweigegeld bezahlt, denn im Grunde genommen, hat er sich ganz schön unverfroren über sie lustig gemacht. Im Übrigen muss doch denen der Allerwerteste doch gehörig auf Grundeis gehen: Da kommt ein eingebürgerter amerikanischer Multi-Milliardär rotzfrech daher und zeigt den angeblich besten Autobauern der Welt, wie man hochmoderne Elektroautos baut und herstellt – und oh Wunder – die verkaufen sich auch noch frisch geschnitten Brot! Einfach herrlich …Ein Anliegen in eigener Sache ► Bitte unterstützen Sie meine Arbeit als Journalist und politischer Kommentator mit einer Spende ► Ein Film von Gerhard-Stefan Neumann ►

  3. Man(n) und Frau zeigen wieder Mut zum Hut ► von Gerhard-Stefan Neumann ►Hallo lieber Herr Neumann und schöne Grüße nach Nürnberg!
    Ich kann es ja gut verstehen das Autoren und Journalisten manchmal und vielleicht sogar öfters etwas für ihr Einkommen tun müssen, aber deswegen hätten Sie diesen Großkopferten Umwelt Sündern in Stuttgart-Untertürkheim nicht so penetrant in den Hintern kriechen müssen. Wer braucht diese albernen Kisten eigentlich noch? Noch nie was vom Klimawandel gehört? Und nur, damit die Reichen, die Suoerreichen, die Wohlhabenden und die Vermögenden ihre Spielzeuge behalten dürfen. Nix für ungut, aber denken Sie doch mal darüber nach!Ein Anliegen in eigener Sache ► Bitte unterstützen Sie meine Arbeit als Journalist und politischer Kommentator mit einer Spende ► Von Gerhard-Stefan Neumann ►

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung