Der Willy Brandt Platz in Nürnberg ► Ein Film von Gerhard-Stefan Neumann ►


Der Willy Brandt Platz in Nürnberg ► Ein Film von Gerhard-Stefan Neumann Fashionstyle Stephanie Neumann Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV BlogEurope ► FashionForenJournalism ► LGBTQ+ ► MediaPoliticsPhotography ► Transgender ► D-90402 Nürnberg ► Auf meiner neuen Plattform für ein freies und geeintes und vereinigtes Europa können sich nicht nur die Freunde und Freundinnen der European Fashion und der LGBTQ+ Community zu Wort melden sondern auch alle anderen Europäer und Europäerinnen die in Sachen Bayern, Deutschland und Europa etwas zu sagen haben ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Journalist ► Fashionblogger ► Photography ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► stephanie@neumann-nuernberg.de ► Internet ► https://stephanie.neumann-nuernberg.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

FashionstyleStephanie Neumann Photographed by Gerhard-Stefan Neumann Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV BlogD-90402 NürnbergAuf meiner neuen Plattform können sich nicht nur die Freunde und Freundinnen zu Wort melden sondern auch alle anderen Europäer und Europäerinnen die in Sachen Bayern ► Deutschland ► Europa und dem übrigen Rest der Welt etwas zu sagen haben ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV BlogJournalist ► Fashionblogger ► Historian ► Photography ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de



 

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle ► Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►


FashionstyleStephanie Neumann Photographed by Gerhard-Stefan Neumann Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV BlogD-90402 NürnbergAuf meiner neuen Plattform können sich nicht nur die Freunde und Freundinnen zu Wort melden sondern auch alle anderen Europäer und Europäerinnen die in Sachen Bayern ► Deutschland ► Europa und dem übrigen Rest der Welt etwas zu sagen haben ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV BlogJournalist ► Fashionblogger ► Historian ► Photography ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de



 

Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Gerhard-Stefan Neumann ► Journalist ► Historiker ► Liberalitas Bavaria ► Pro Europa ► Copyright © 2021 ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator in Nürnberg ► Auf meiner neuen Plattform für ein freies und geeintes und vereinigtes Europa können sich die Freunde und Freundinnen der LGBTQ+ Community und alle (überzeugten) Europäer und Europäerinnen und solche die es noch werden wollen zu Wort melden ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Beiträge, Kommentare und Post aus dem sogenannten alternativen und freiheitlichen politischen Lager werden ohnehin von mir sofort gelöscht ► Dieses Klientel möchte sich bitte von meinem Forum fernhalten und sich andere Platformen suchen – es gibt ja von diesem Unsinn genügend davon ► Das absolut tödliche Virus SARS-CORONA-2 sollte alle Europäer und natürlich auch (-innen) zu der Erkenntnis führen, das nur ein absolut gemeinsames Handeln aller Europäer uns diese Krise meistern lässt ► Die Vereinigten Staaten von Europa sind die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► info@gerhardstefanneumannblog.de ► https://www.gerhardstefanneumannblog.de

Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Andrea Färber ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Andrea ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Andrea ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Andrea Färber Photographed by Gerhard-Stefan Neumann Copyright © 2021 ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► D-90402 Nürnberg ► Auf meiner neuen Plattform für ein freies und geeintes und vereinigtes Europa können sich die Freunde und Freundinnen der LGBTQ+ Community und alle (überzeugten) Europäer und Europäerinnen und solche die es noch werden wollen zu Wort melden ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Eine Arbeit brauche ich!

Ein Einkommen brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure schönen Frauen, eure edlen Automobile und eure teuren Landhäuser sehe.“

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Carnevale di Venezia – erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne …

Die Lagunenstadt hat viele Gesichter: Einerseits schäumt sie vor Lebenslust, Erotik und Exotik, andererseits erscheint sie dem unbefangenen Besucher als geheimnisvoll, morbide, manchmal sogar melancholisch.

Nürnberg (gsn) – Sie ist das sprichwörtliche Synonym für Lebensfreude, Lust, Erotik und Sinnlichkeit. An kaum einem anderen Ort dieser Welt können die Menschen ihre geheimsten Wünsche und die gewagtesten Phantasien ausleben – ohne befürchten zu müssen, ihr Gesicht zu verlieren, verfolgt zu werden oder gar mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Ob Kaiser oder König, Bischof oder Kardinal, Bettler oder Mätresse, Göttin oder angesehene Bürgertochter, sie alle erobern Jahr für Jahr immer in den ersten Wochen des Monats Februar ihre Stadt, feiern die berauschendsten Bälle, spielen das ewig junge Spiel von Liebe, Verlieben und Geliebt werden – und dies seit rund neunhundert Jahren.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Denn so lange gibt es ihn schon, den Karneval von Venedig und dann steht für einige Wochen die bezaubernde Lagunenstadt im Zeichen der großen Illusion.

Die Stadt ist so geheimnisvoll wie ihre Bürgerinnen und Bürger. Das Repertoire ihrer beiderseitigen Verwandlungsfähigkeit reicht von melancholisch, geheimnisvoll, flott und kess, bis hin zu verwegen. Erotisch und exotisch sind sie allemal. Dies bedarf im wahrsten Sinne des Wortes keiner besonderen Erwähnung.

Auf über hundert Inseln haben sich die Stadt und die Menschen, die in ihr leben und arbeiten, mit dem Meer arrangiert. Das ist ungefähr so wie mit einem alten und erfahrenen Ehepaar welches sich in den Jahrzehnten des gemeinsamen Lebens aneinander gerieben, geschliffen oder besser formuliert auf einen gewissen Status quo geeinigt hat.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Dass dieses Meer unberechenbar, launisch – ja gefährlich ist, wissen die Menschen zur Genüge. Mehr als einmal in den letzten Jahren standen ihre Häuser unter Wasser, gingen Existenzen verloren, musste sie sich auf schwankenden Stegen aus Holz fortbewegen – machten die Fluten auch nicht vor dem geliebten Markusplatz und dem Dogenpalast Halt.

Noch sind die dramatischen Fernsehbilder, die in den letzten Wochen des vergangenen Jahres in Windeseile um die Welt gingen, bittere Realität.

Und mit jedem Hochwasser klingeln nicht nur in der römischen Hauptstadt, sondern auch bei der UNESCO im fernen New York die Alarmglocken:

Wie viel unersetzliches Kulturerbe wird diesmal verlorengehen?

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Jenen Markusplatz nannte der große Korse Napoleon das „Vorzimmer Europas“ und als maßgeblicher Mitgestalter Europas – im Guten wie im Schlechten – wusste er, wovon er sprach, was ihn allerdings nicht daran hinderte, im Jahre 1797 einen rigorosen Schlussstrich zu ziehen:

Er besetzte Venedig und verbot den Karneval. Der zu seiner Zeit mächtigste Mann der Welt hatte nämlich schlichtweg Angst, dass sich unter den hinreißend schönen venezianischen Masken ein Attentäter verstecken könnte.

Allzu großen Schaden richtete der große Feldherr damit nicht an, denn schließlich währte die Tradition des venezianischen Karnevals damals schon siebenhundert Jahre. Seine Hochblüte erlebte der Karneval ohnehin im achtzehnten Jahrhundert, also in der Renaissance.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Das napoleonische Diktat sollte seine Wirkung bis weit in das zwanzigste Jahrhundert haben:

Denn erst 1978 wird der berühmte Karneval wieder gefeiert.

Und als hätte es nie Napoleon und sein Verbot gegeben, erfreut sich seit Ende der siebziger Jahre der Karneval in Venedig einer europaweiten Aufmerksamkeit.

Aus allen Herren Ländern kommen die Touristen zu Tausenden. Sie kommen zu Wasser, zu Lande und aus der Luft. In der Zeit von Ende Januar bis Mitte Februar ist in der Lagunenstadt kein Zimmer mehr zu bekommen. Die Restaurants und Cafes sind nahezu rund um die Uhr ausgebucht – kurz gesagt, in Venedig herrscht das Chaos.

Und sie alle wollen nur das eine:

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Dabei sein und mitmachen am ewig jungen Spiel von Liebe und Verliebtsein, vom Entdecken und Verstecken, Entkleiden und Verkleiden, sie wollen sehen und gesehen, geliebt und bewundert werden. Einmal im Leben im Mittelpunkt zu stehen, aus der großen Masse Mensch herauszuragen – es fast förmlich hinauszuschreien:

seht her – hier bin ich.

Was spielt es da schon für eine Rolle, wer sich hinter einer der vielsagenden Masken verbirgt? Egal ob Dirne, Edelfrau, natürlich auch -mann, Bettler oder Bürgertochter, sie alle stellen die wunderbaren Figuren des venezianischen Karnevals dar, bilden das einmalige und weltgewandte Ensemble eines internationalen Stegreiftheaters und die weltberühmte Kulisse gibt es sozusagen noch als Zugabe.

Und mittendrin die gleichsam staunende wie faszinierte internationale Touristenschar. Europa lässt grüßen:

Die Beifallsbekundungen hallen am Campanile europäisch wieder:

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Die etwas harten Gaumenschläge der Germanen wetteifern mit den leicht gurrenden der Hausherren, obwohl – die melodischen Töne des frankophilen Sprachraums wissen sich ebenso tapfer wie beharrlich zu behaupten.

Kein Wunder, bekommen doch seit einigen Jahren die venezianischen Dämonen, Göttinnen, Harlekine, Kaiser und Kokotten mächtig Konkurrenz – auch hier lässt Europa grüßen:

Längst haben Theatergruppen der europäischen Nationen die einmalige Kulisse der venezianischen Lagunenstadt entdeckt und buhlen gemeinsam mit den einheimischen Schauspielern um die Gunst der Zuschauer.

Und der Zuschauer sind Sie, verehrte Leserin, geneigter Leser:

Doch Sie haben die berühmte Wahl:

Ja oder Nein.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Entscheiden Sie sich für das Ja und tauchen Sie ein in eine längst vergangene Welt, vergessen Sie das Hier und Jetzt, das Heute und das Morgen. Egal ob als etwas spröder „Arlecchino“ oder als süße, vielleicht sogar etwas kesse „Colombina“ oder gar als der böse Schwindler „Pulcinella“, denn wie heißt es doch so treffend:

Nur wer mitspielt, der kann auch gewinnen. Und gewinnen werden Sie beim venezianischen Karneval allemal.

Vielleicht erobert eine rassige Venezianerin Ihr Herz – es kann auch ein männliches Pedant sein – oder möchten Sie einer „alten Liebe“ sagen, „dass Sie sie noch immer so lieben, wie am ersten Tag?“ Verliebte haben in Venedig zu jeder Jahreszeit Saison. Und schenkt man den verschmitzten venezianischen Hoteliers Glauben, dann soll es gerade in den milden Wochen des beginnenden Frühjahrs viele Verliebte nach Venedig ziehen.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Viele hinreißende und mehr oder weniger wahrheitsgetreue Lovestorys sind in der einschlägigen Literatur über Venedig zu finden, wie auch die folgende – wo ein weltberühmter amerikanischer Schriftsteller aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, natürlich verheiratet, jedes Jahr im Februar seine Angebetete für einige Tage in Venedig trifft. Die betreffende Dame war selbstredend auch verheiratet – natürlich mit einem anderen Herrn.

Und um in Sprache und Bild zu bleiben, noch ein anderer berühmter Venezianer hat sich seinen Platz in der Geschichte und Literatur erobert:

Casanova.

Der hochgebildete und weltgewandte italienische Lebemann und Diplomat verbrachte in der Lagunenstadt nicht nur angenehme Stunden. In der Erinnerung der Menschen, vor allem der Männer hat er seinen Olymp sicher:

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Als unsterblicher Frauenheld. In den Herzen der Frauen lebt Casanova dagegen als wahrscheinlich größter Liebhaber aller Zeiten weiter.

Und wenn Sie dann ganz zum Schluss, abgeschlagen und müde, aber dennoch freudig erregt über das Erlebte und Gesehene nur noch eines wollen – nämlich einen Platz, wo sie sich hinsetzen, ausruhen und die Füße ausstrecken können – dann sollten Sie versuchen, im legendären Cafe Florian am Markusplatz einen Stuhl zu ergattern.

Dann schließen Sie die Augen und wähnen Sie sich in die Zeit vor hundert oder sogar zweihundert Jahren zurück – und bestimmt erkennen Sie die großen gekrönten und ungekrönten Häupter, die Mitglieder des europäischen Hochadels, die Dichter, Denker und Lenker, die weltlichen wie kirchlichen Würdenträger wieder – die alle zu ihrer Zeit – ebenso wie Sie jetzt in diesem Cafe gesessen und ihren Capuccino getrunken und vermutlich von einem feschen Kavalier oder einer süßen und rassigen venezianischen Colombina geträumt haben. Seien Sie also neugierig auf Ihre Träume.

Denn wie sagte Casanova in seinen Memoiren so treffend:

„Die Liebe besteht zu dreiviertel aus Neugier“.


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


AKTUELLES INFO ZUM ARTIKEL „KARNEVAL IN VENEDIG“


Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Städtereisen zum Karneval in Venedig bieten nahezu alle renommierten Reiseveranstalter in den unterschiedlichsten Kategorien an. Ein Preisbeispiel von Dertour: Ü/F pro Person, zwei Übernachtung und Linienflug ab Stuttgart 400,- EURO. Der Verlängerungstag bzw. eine weitere Übernachtung schlägt dann mit 70,- EURO zu Buche.

Sonderangebote gibt es auch von Lufthansa, Alitalia und der Deutschen Bahn AG.

Ganz preisbewusste Reisende sollten auch bei ihrem örtlichen Reisebusunternehmen nachfragen. Naturgemäß dauert die An- und Abreise länger, aber dafür lassen sich die Kosten bis zu dreißig Prozentpunkte senken. Gerade im mittel- und süddeutschen Raum veranstalten eine Reihe von Reisebusunternehmen sogenannte „Tagesfahrten“ mit einer Aufenthaltsdauer von „acht bis zwölf Stunden“ zu reinen Fahrtpreisen zwischen 60,- bis 80,- EURO. Größere Busunternehmer haben sogar mehrtägige Venedig Reisen im Programm, hier beginnen die Kosten pro Person für Fahrt, Unterbringung im Doppelzimmer, Halbpension ab etwa zweihundert EURO.

Literatur und Reiseführer über Venedig gibt es wie Sand am Meer. Es ragen heraus:

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Die Reiseführer Venedig von DuMont und Polyglott, ebenso der HB-Kunstführer und das „Venedig-Special“ des ADAC-Verlages.

Wer es bewegt mag, ist mit den Reisevideos des Falken- und des Polyglott-Verlages gut bedient. Die Preise bewegen sich um dreißig EURO.

Weitere Infos gibt es über das Staatliche Italienische Fremdenverkehrsamt ENIT in 6O329 Frankfurt am Main, Kaiserstraße 65, Telefon O69 23 74 3O, Telefax 23 28 94, in 8O336 München, Goethestraße 2O, Telefon O89 53 13 17 + 53 31 63, Telefax O89 53 45 27. In Berlin befindet sich das ENIT in der Karl-Liebknecht-Straße 34, Telefon O3O 2 47 83 97-98, Telefax 2 47 83-99.

Um vom Flughafen „Marco Polo“ in Tessera, vom Bahnhof, von der Parkinsel Tronchetto in die Stadt oder Ihr Hotel zu kommen, können Sie sich der regelmäßig verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel bedienen oder ein Taxi nehmen.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Die Taxis, auch Wassertaxis, sind durch einen gelben Streifen mit schwarzem Stadtwappen und der Lizenznummer des Fahrzeugs gekennzeichnet.

Die Fahrtkosten sind durch den Taxameter oder der Tariftabelle, die im Fahrzeug ausliegen m u s s, kontrollierbar.

Im Fall von Beanstandungen des verlangten Fahrpreises wird geraten, die Nummer des Taxis, die Uhrzeit der Fahrt zu notieren und vor allem eine Quittung zu verlangen, auf welcher der Preis sowie die Fahrtstrecke angegeben sind.

GANZ WICHTIG:

Es wird nachdrücklich davon abgeraten sich nicht autorisierter Beförderer zu bedienen, die sich an den Zufahrtspunkten der Stadt, am Bahnhof, an den Parkinseln oder am Flughafen aufhalten!

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Für Hotelreservierungen wird geraten, sich an die Büros der Hotelierverbände beim Flughafen, im Bahnhof, an der Pizzale Roma oder auf der Parkinsel Tronchetto zu wenden. Misstrauen Sie bitte grundsätzlich allen nicht autorisierten Personen, die sich außerhalb dieser eben genannten Büros als Beauftragte des Fremdenverkehrsvereins (A.P.T.) ausgeben und die Ihnen verschiedene Dienstleistungen anbieten.

Der genaue Veranstaltungskalender wird erst sehr kurzfristig, etwa eine Woche vor Beginn der Saison, veröffentlicht. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Reisebüro.

Das absolute Highlight des Venezianischen Karnevals sind seine berühmten Bälle. Naturgemäß ist es für Touristen sehr schwierig, an die heißbegehrten Eintrittskarten zu kommen. Wir nennen Ihnen deshalb zwei Adressen, an die Sie sich schon vorab wenden können. Die Eintrittspreise pro Ball und Person beginnen bei etwa 100 EURO.

Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►
Carnevale di Venezia ► erotisch und exotisch, geheimnisvoll und melancholisch, ein Fest der Sinne ►

Il Ballo des Doge

San Marco 1232, 3O124 Venezia

Tel.: 0039-041/5233851

Fax.: 0039-041/5287543

ACIT – Associazione Culturale Italo Tedesca Venezia (Deutsch-italienische Gesellschaft)

Palazzo Albrizzi, Cannaregio 4118, 3O131 Venezia

Tel.: 0039-041/5232544

Fax.: 0039-041/5245275


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung ► von Gerhard-Stefan Neumann ► Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► D-90402 Nürnberg ► Auf meiner neuen Plattform für ein freies und geeintes und vereinigtes Europa können sich die Freunde und Freundinnen der LGBTQ+ Community und alle (überzeugten) Europäer und Europäerinnen und solche die es noch werden wollen zu Wort melden ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► info@gerhardstefanneumannblog.de ► https://www.gerhardstefanneumannblog.de ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Ein Einkommen brauche ich!

Eine Arbeit brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure schönen Frauen, eure edlen Automobile und eure teuren Landhäuser sehe …“

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung ► von Gerhard-Stefan Neumann ►


E D I T O R I A L

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

Die von Format, Material und Technik her eher unscheinbare Zeichnung des deutschen Theologen und Mediziners Kurt Reuber, entstanden in den letzten Wochen vor dem Untergang der Sechsten Armee in Stalingrad, hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.

Sie entstand in einem Meer des unsäglichen Leides, der Verzweiflung und des Todes. Um sie herum starben die Menschen zu tausenden – Deutsche, Russen, Junge und Alte, Unschuldige, Männer, Frauen und Kinder. Wer in der Absurdität des Wortes noch „Glück“ hatte, den traf die erlösende und gut gezielte Kugel des „Feindes“. Der Rest dieser hoffnungslosen Masse Mensch erfror, verhungerte oder musste nach der vernichtenden Niederlage seinen ausgemergelten und geschundenen Körper in die sibirischen Gefangenenlager schleppen.

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

Annähernd zur gleichen Zeit sprachen gewissenlose politische Führer vom Heldentod einer ganzen Armee. Und dennoch ist sie, die Madonna von Stalingrad, auch das sprichwörtliche Abbild der Hoffnung und Ausdruck der Versöhnung. Inmitten einer verzweifelten, zerstörerischen Welt strahlte sie eine kaum zu begreifende beschützende Ruhe und Geborgenheit aus, so, als wollte sie jegliche Angst des Betrachters in sich aufnehmen, ihn trösten, Licht, Leben und Liebe vermitteln.

Für den unbefangenen Betrachter des Bildes stehen die Madonna von Stalingrad und Christi Geburt in Bethlehem in einem ursächlichen Zusammenhang. In Palästina wurde vor zweitausend Jahren den Menschen der Heiland geboren – in einem armseligen Stall – nur der Liebe seiner Eltern sicher. 1942, in der Hölle von Stalingrad, gab das Bildnis der Mutter mit ihrem Kind den verzweifelten deutschen Soldaten Mut und Zuversicht. Der Künstler Kurt Reuber, Arzt und Theologe, machte mit seinem Werk den Eingeschlossenen von Stalingrad Hoffnung – spendete Trost und Zuversicht.

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

Tief in die Erde eingegraben, in einer mit Lehm ausgeschlagenen Erdhöhle, malte der deutsche Landser Kurt Reuber Weihnachten 1942 in der Hölle von Stalingrad die Mutter mit dem Kind, seine „Madonna von Stalingrad“. Er besaß kein Atelier, kein Material, keine Staffelei, kein Licht. Im spärlichen Schein einer Kerze entstand mit Hilfe von schwarzer Kreide und eines braunen Stiftes auf der Rückseite einer russischen Landkarte eines der eindrucksvollsten Kunstwerke der jüngeren deutschen und europäischen Gegenwart. Der Maler musste, wollte er sein Bild betrachten, auf sein armseliges Bretterlager oder einen Schemel steigen und von oben sein Bild anschauen. Licht, Leben und Liebe, der Dreiklang der johanneischen Christusverkündigung, muß Reubers Kameraden ergriffen haben, als er Weihnachtsabend des Jahres 1942 die Lattentür ihres Bunkers öffnete und sie eintreten ließ:

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

An der Lehmwand hing das Bild, vom flackernden Licht einer Kerze nur unzureichend beleuchtet. Andächtig, gebannt und ergriffen betrachteten sie die Madonna mit dem Kind, umgeben von einer Welt des Hasses, der Dunkelheit und des Todes.

Die Madonna von Stalingrad und einige andere Zeichnungen Kurt Reubers konnten gerettet werden:

An Bord eines der letzten Flugzeuge gelangten sie sicher aus dem Kessel von Stalingrad. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin hat das Bild einen würdigen Platz gefunden – Ruhe und Geborgenheit ausstrahlend, aber zugleich auch mahnend und Einhalt gebietend. Eine Kopie der Madonna von Stalingrad wurde der anglikanischen Kathedrale von Coventry geschenkt.

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

Wer war der Schöpfer dieses eindrucksvollen Kunstwerkes? Kurt Reuber, am 26. Mai 1906 in Kassel geboren, war Arzt, Maler und Pfarrer. Albert Schweitzer, dessen Freund er später wurde, wies ihm den Weg zur Medizin. In dem nordhessischen Dorf Wichmannshausen im Kreis Eschwege, wo Kurt Reuber als Pfarrer tätig war, ist er bis heute unvergessen. Sozusagen auf dem „zweiten Bildungsweg“ studierte Reuber neben seinem pfarramtlichen Dienst in Göttingen Medizin und promovierte 1938. Die Machthaber im Dritten Reich machten ihm das Leben schwer, bespitzelten ihn, hörten seine Predigten ab.

Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►
Die Madonna von Stalingrad ► Hoffnung und Mahnung von Gerhard-Stefan Neumann ►

1939 wurde Kurt Reuber in die Wehrmacht einberufen und als Arzt im Balkanfeldzug eingesetzt. Im Russlandfeldzug diente er als Seuchenarzt. Reuber muß unter den „Ereignissen“ dieses furchtbaren Krieges unsäglich gelitten haben: Den Ausgleich fand er im Malen und Zeichnen. Allein im Rußlandkrieg entstanden über 150 Aquarelle, Landschaften und Portraits, die alle bis heute erhalten geblieben sind.

Kurt Reuber starb am 21. April 1944 im Gefangenenlager von Jelabuga. Albert Schweitzer sagte:

„Er starb als ein Mensch, dessen Ziel es war, im Dienst am Menschen sein Leben zu verlieren, um es zu gewinnen.“

Sein Werk hat die Schrecken des Krieges überdauert – und überdauert haben leider auch die Schrecken aller Kriege – Stalingrad 1942/43 – Kosovo und Tschetschenien 1999/2000 – die kriegerischen und völkerrechtswidrigen Kriege im nahen und mittleren Osten – die Mahnung der Madonna ist immer noch aktuell …


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Deutschland ► Foren ► Freiheitlich ► Journalist ► Politik ► Soziales ► Unabhängig ► Norikerstraße 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Leasing ► Benutzen statt besitzen ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle ► Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Forum United-Europe Media TV Blog ► Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan Neumann ► Bildung ► Donate ► Erotic Story ► Facebook ► Fashion ► Foren ► Gesundheit ► Islam ► Medien ► Mobbing ► Politik ► Photography ► Scharia ► Stephanie Neumann ► SARS-CORONA-2 ► Spenden ► Suizid ► Telegram ► Twitter ► Tourismus ► VK ► YouTube ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.blog ► http://www.united-europe.blog/

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Eine Arbeit brauche ich!

Ein Einkommen brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure Frauen, Automobile und eure Landhäuser sehe …

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Leasing: „Benutzen“ statt „besitzen“ – von Gerhard-Stefan Neumann …

Beim Abschluss eines Leasing-Vertrages gibt es sehr viel zu beachten, auch und gerade im privaten und kommunalen Bereich. Letzte Sicherheit können auch wir nicht vermitteln, wohl aber einen durchaus fundierten und eng umrissenen Überblick geben. Seit gut fünfzig Jahren ist das Leasing aus unserem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist, wie bei allen Verträgen, immer eine gute Portion Vorsicht angebracht. Die Fallstricke lauern vor allem im Kleingedruckten.

Angesichts leerer Kassen und knapper Haushaltsmittel überlegen verständlicherweise immer mehr öffentliche wie auch private Haushalte, wie sie Kosten einsparen und so das eine oder andere Finanzloch stopfen können. Das Zauberwort heißt schlicht und einfach „Leasing“ und weil die Vorteile des „Leasens“ von den „Leasinggebern“ so leicht, locker und verführerisch dargestellt werden, wird heutzutage fast alles „geleast“, was nicht niet und nagelfest ist. Doch eine gesunde Portion Vorsicht ist immer angebracht, vor allem dann, wenn dem vermeintlichen Kunden die bunten Hochglanzprospekte der Leasingbanken eine sorgenfreie „Leasing-Zukunft“ suggerieren wollen.

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Nürnberg (gsn) – Leasing ist seit gut vierzig Jahren in aller Munde und erfreut sich gerade immer dann einer steigenden Beliebtheit, wenn in den Geldbeuteln und Kassen der Verbraucher mal wieder Ebbe angesagt ist. Und damit spielt es eigentlich keine Rolle, ob es sich bei letzteren um ein kommunales, öffentlich-rechtliches oder ein privates Klientel handelt. Dem sogenannten „Leasinggeber“ sind alle drei recht und sehr wohlfeil, vorausgesetzt, die verehrte und werte Kundschaft kann bis zum Ende des „Leasing-Vertrages“ die vorher vereinbarten „Leasing-Raten“ auf Heller und Pfennig bezahlen.

„Mieten statt kaufen“. Mit diesem vielversprechenden und völlig neuen Slogan traten Mitte der sechziger Jahre anfangs noch hauptsächlich US-amerikanische Finanzierungsgesellschaften in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland mit dem erklärten Ziel auf den Plan, ein ganz wichtiger Wirtschaftszweig zu werden.

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Das dies ihnen in sehr kurzer Zeit gelang, muss heute neidlos festgestellt werden.

Und natürlich war das Angebot verlockend:

Gerade mittelständische Firmen konnten so Nutzungsrechte an teuren Maschinen erwerben, die sie sich so niemals hätten leisten können. Nur, jeder Vertrag geht einmal zu Ende und was dann? Beispiel Immobilienleasing:

Ganze Unternehmen verkauften ihre Firmensitze und mieteten sie für teures Geld zurück. Sicher, es gab erst mal Geld in die Kasse und man war liquide. So lange der „Laden“ lief, gab es mit den „Leasing-Raten“ auch keine Probleme, doch es gibt auch genügend andere und sehr bedrückende Beispiele.

Leasing ist nicht gleich Leasing, will heißen, jeder Schritt vor Vertragsabschluss will sehr sorgfältig bedacht sein, oft genug muss der vermeintliche Vorteil sehr teuer bezahlt werden.

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Waren es anfangs noch Büro- und Schreibmaschinen, kamen etwas später die damals noch sehr teuren Computer und Datenverarbeitungsanlagen hinzu. Heute werden weltweit ganze Flugzeugflotten geleast. Nach eigenen Angaben ihres Bundesverbandes zählen die Leasinggesellschaften in Deutschland inzwischen 25 Prozent des verarbeitenden Gewerbes und etwa zwanzig Prozent des Handels zu ihren Kunden. Der weitaus größte Kundenanteil, nämlich etwa 35 Prozent kommt aus dem großen Kreis der Dienstleister und der Verkehrsunternehmen. Eine steigende und sehr beeindruckende Tendenz gibt es bei den privaten Haushalten zu vermelden, hier sind es vor allem Kraftfahrzeuge, die nicht mehr gekauft, sondern geleast werden. Allein Deutschlands Autobauer Nummer Eins, das Volkswagenwerk in Wolfsburg, „soll“ hierzulande fast 9OO.OOO Leasingverträge über seine hauseigene Bank abgeschlossen haben.

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Bislang hat sich die öffentliche Hand in Sachen Leasing sehr zurückgehalten, hier halten die Leasinggesellschaften nach eigenen Angaben einen Anteil von nicht mehr als fünf Prozentpunkten. Doch auch hier ist ein tendenzieller Anstieg zu vermelden:

Ganze Kindergärten, Kläranlagen, Krankenhäuser und Schulen werden komplett geleast. Einige notleidende Gemeinden verkauften sogar schon ihre Rathäuser um sie postwendend zurück zu mieten.

Ein solch aufsehenerregender Vorgang ereignete sich kürzlich in Schleswig-Holstein, die höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu steht noch aus.

Und damit sind wir auch schon bei des Pudels Kern:

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Nach einer Definition der überaus kompetenten und angesehenen „Verbraucherzentrale Bayern“ bedeutet Leasing nichts anderes, als einfach „benutzen statt besitzen“. Der „Leasingnehmer“, egal ob kommunal, öffentlich-rechtlich oder privat, schließt beim „Leasinggeber“ einen „Leasingvertrag“ über ein x-beliebiges Produkt ab. Der „Leasinggeber“,der in den allermeisten Fällen mit einer „Leasingbank“ identisch ist, kauft das gewünschte Produkt auf „eigene Rechnung“ und stellt es dem „Leasingkunden“ entweder direkt oder über einen Händler für die Dauer des „Leasing-Vertrages“ zur Verfügung. Für diesen Zeitraum des Leasing-Vertrages“ verpflichtet sich der „Leasingnehmer“ zur Leistung entsprechender monatlicher oder jährlicher Gebühren. Zu beachten wäre vielleicht noch, wer für Reparaturen oder Wartungsarbeiten des so geleasten Produktes aufkommt. Selbstverständlich können auch diese Kosten in einen „Leasing-Vertrag“ aufgenommen werden, allerdings erhöhen sich dadurch natürlich auch die Gebühren entsprechend. Soweit die gängige „Leasing-Praxis“.

Als höchst problematisch sind alle „Leasing-Verträge“ anzusehen, die eine sogenannte „Restwert-Abrechnung“ am Schluss des Vertrages vorsehen. Dies bedeutet nämlich, dass das geleaste Produkt am Vertragsende „noch einen zu Beginn des Vertrages vereinbarten Restwert haben muss!“

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Sollte das geleaste Produkt dann aber tatsächlich einen niedrigeren Restwert haben, wird der Kunde vom Leasinggeber für den Differenzbetrag in Regress genommen.

Um eben diesen Restwert gibt es in nahezu jedem Leasing-Vertrag unterschiedliche Ansichten und oft genug treffen sich die Parteien vor den Gerichten wieder. Und auch hier sind kommunale und öffentlich-rechtliche Kunden genauso betroffen wie die privaten Haushalte.

Ein Beispiel:

Für einen kommunalen Verkehrsbetrieb wird es mit Sicherheit günstiger sein, den oder die neuen Busse mit einer vorher ganz genau festgelegten Kilometerbegrenzung zu „leasen“, als sich auf eine unsichere „Restwert-Abrechnung“ einzulassen.

Nach Ansicht von unabhängigen Fachleuten, bringt das „Leasing“ für den privaten Haushalt so gut wie keine Vorteile, es sei denn, dass überschüssiges Vermögen in die eine oder andere Anschaffungs- oder Vermögensmaßnahme gesteckt werden kann. Dennoch fallen hierzulande jedes Jahr hunderttausende unserer Landsleute auf die überaus verlockenden Angebote der „Leasinggesellschaften“ herein. Und warum? Vielfach sind deren Angebote niedriger als der günstigste Ratenkredit der Banken. Übersehen wird leider die Geschichte mit dem schon mehrmals erwähnten „Restwert“ und damit beginnt dann auch regelmäßig das Fiasko der Leasingnehmer.

Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►
Ein Traum auf vier Rädern ► Das S 500 Coupe von Mercedes-Benz ►

Grundlegend anders sieht es natürlich bei den kommunalen, öffentlich-rechtlichen und gewerblichen Unternehmen aus:

Dort können die „Leasingraten“ als Betriebsausgaben beim zuständigen Finanzamt geltend gemacht und somit kann die Steuerlast entsprechend gesenkt werden.

Doch auch hier muss den Verantwortlichen ganz klar gesagt werden:

Bestehen Sie unbedingt auf einen „Wirtschaftlichkeitsvergleich“ der „Leasing-Firma“ und lassen Sie diesen unbedingt von einem unabhängigen Finanzfachmann prüfen. Verweigert Ihnen der „Leasinggeber“ diesen Vergleich, dann können Sie dessen Angebot getrost in den Papierkorb werfen.

Übrigens und damit wollen wir in keinem Falle an der fachlichen Kompetenz unserer Leserinnen und Leser zweifeln, aber auch der kommunale Kunde sollte auf der exakten Angabe des „Effektivzinses“ bestehen und diesen in jedem Falle im „Leasing-Vertrag“ festschreiben lassen.


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Deutschland ► Foren ► Freiheitlich ► Journalist ► Politik ► Soziales ► Unabhängig ► Norikerstraße 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Eine Bitte in eigener Sache: Bitte unterstützen Sie meine Arbeit als politischer Kommentator mit einer Spende …


Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Zum Schluss meine Beitrages schon meine obligatorische Bitte, auch wenn Sie es nicht mehr hören können, mögen oder wollen – aber es ist halt leider nicht zu ändern.

Bitte, besuchen Sie meinen Blog. Und wenn Ihnen der eine oder Beitrag gefällt, dann versehen Sie ihn bitte mit einem Like und geben Sie den Link an Bekannte und Freunde weiter.

Und sind Sie auch bitte so freundlich und klicken Sie die eine oder andere Anzeige meiner Werbepartner an. Ich weiß, diese Bitte haben viele Kollegen und Kolleginnen und meistens ist mehr als lästig aber anders können wir unsere Blogs leider nicht finanzieren. Reichtümer erwerben damit sowieso nicht.

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Ich habe mir erlaubt, am Schluss dieses Video Beitrages mein Spendenkonto einzublenden und ich bin für jede Ihrer oder Eurer Zuwendung sehr dankbar und sie auch noch so klein.

Inzwischen ist es so, dass ich wahrscheinlich aus Gründen meiner politischen Aktivität von den sogenannten Mainstream Medien nicht mehr publiziert werde. Und selbst kleinere und unabhängige Publikationen und Verlage scheuen inzwischen das Risiko meine Beiträge zu veröffentlichen.

Da ich kein Mitglied einer Partei oder einer politischen Organisation bin, kann und darf ich auch keine Spendenquittungen ausstellen. Dafür kann ich Ihnen aber versichern, dass Ihre Spenden auch zu einhundert Prozentpunkten bei dem richtigen Empfänger ankommen und dass ich nicht gezwungen bin irgendeine und wie auch immer geartete Parteilinie zu vertreten.

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Wir freien Autoren, Journalisten und Publizisten haben in diesem unserem Lande de facto keinen Rechtsschutz mehr. Pressefreiheit gibt es nur noch für die regierungsamtlichen und regierungsnahen Propaganda Medien, will heißen, diese Kollegen und Kolleginnen sind beim Geldverdienen noch richtig gut dabei.

Es bleibt zu hoffen, dass die liberalen Kräfte im neuen deutschen Bundestag die Chance zu einer kraftvollen Opposition wahrnehmen können und vor allem werden, denn wenn die Damen und Herren der sogenannten deutschen Elite in ihrem verhängnisvollen Tun und Treiben nicht endlich gestoppt werden können, dann wird es mit der Bundesrepublik Deutschland kein gutes Ende nehmen.

Na denn, meine sehr verehrten Damen und Herren und liebe Freunde,

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen. Deutschland hat ewigen Bestand, es ist ein kerngesundes Land! Mit seinen Eichen, seinen Linden werde ich es immer wiederfinden.

Das war ein Auszug aus den Nachtgedanken von Heinrich Heine …


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73E-MAIL-Adresse ► contact@medienwerkstatt-nuernberg.de ► Internet ► https://www.medienwerkstatt-nuernberg.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle ► Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Forum United-Europe Media TV Blog ► Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan Neumann ► Bildung ► Donate ► Erotic Story ► Facebook ► Fashion ► Foren ► Gesundheit ► Islam ► Medien ► Mobbing ► Politik ► Photography ► Scharia ► Stephanie Neumann ► SARS-CORONA-2 ► Spenden ► Suizid ► Telegram ► Twitter ► Tourismus ► VK ► YouTube ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.blog ► http://www.united-europe.blog/

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Eine Arbeit brauche ich!

Ein Einkommen brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure schönen Frauen, eure edlen Automobile und eure teuren Landhäuser sehe …“

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

La Gomera: Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus – von Gerhard-Stefan Neumann …

La Gomera: Die kleinste Insel der Kanarischen Inseln ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel.

Nürnberg. (gsn) – Liebhaber schwärmen von ihrer Urwüchsigkeit und bezeichnen sie als einzigartiges und unverdorbenes Juwel. Ihre Freunde sind von der landschaftlichen Schönheit beeindruckt. Selbst flüchtige Bekannte geraten beim Anblick der smaragdgrünen Bananenplantagen in Begeisterung. Das Heer ihrer Anhänger und Verehrer geht in die zigtausende. Ob stressgeplagter Manager, Erholungssuchender Naturmensch, Wanderer mit sportlichen Ambitionen oder gar „Aussteiger“ – sie alle sind ihrem unvergleichlichen Charme erlegen. Dabei hat sie auf den ersten Blick hin keine besonderen Attraktionen zu bieten. Sie besitzt keine kilometerlangen Sandstrände, keine Hotelburgen – und mit dem Nachtleben ist es auch nicht weit her. Ihre Qualitäten blühen sozusagen im Verborgenen, werden erst auf den zweiten Blick sichtbar. Das Geheimnis ihrer anmutigen Schönheit liegt in der schon erwähnten Landschaft mit den alten Dörfern, die wie Schwalbennester an steil terrassierten Berghängen platziert sind.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Nicht zu vergessen die herzlichen und liebenswürdigen Einwohner, die mit harter Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.

Die Rede ist von La Gomera, dem unvergleichlichen Juwel der Kanaren. Oder wie das Eiland auch gerne genannt wird – Insel des Kolumbus. Der große spanische Seefahrer machte 1492 im Hafen der Inselhauptstadt San Sebastian Station um Wasser und Vorräte aufzufüllen. Danach erst schickte er sich an, die neue Welt zu entdecken.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

La Gomera ist eine der kleinsten der Kanarischen Inseln. Von der Hauptinsel Teneriffa ist sie 25 Kilometer und vom afrikanischen Festland etwa 370 Kilometer entfernt. Ihre Küstenlänge beträgt 98 Kilometer, wovon 83 Kilometer reine Steilküste sind. An Stränden hat sie rund 15 Kilometer aufzuweisen, der Anteil an Sandstränden beläuft sich auf ganze 500 Meter.

Vielleicht oder gerade deswegen konnte sich auf La Gomera kein Massentourismus entwickeln.

Jede Bekanntschaft mit La Gomera beginnt und endet in der Inselhauptstadt San Sebastian. Ob Geschäftsmann, Handwerker, Lieferant oder Tourist – die imposante Fähre der Ferry Gomera spült sie zielsicher, wenn auch manchmal arg sturmgebeutelt, an Land. Lange Zeit war der natürliche und geschützte Hafen der maritime Verbindungspunkt zwischen Alter und Neuer Welt.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

In der 1490 erbauten gotischen Kirche Igiesia de la Asuncion betete Kolumbus und erflehte den göttlichen Segen. Wie wir inzwischen wissen, hat er ihn erhalten.

Zentrum von San Sebastian ist die Plaza de America. Unter dem Schatten der Riesenlorbeerbäume trifft sich in heutiger Zeit die Jugend Europas. Große Auswahl an Sport und Unterhaltung hat sie allerdings nicht: die wenigen Bars und Cafes rund um die Plaza sind die Ausnahme. Dafür rücken die Filialen spanischer und europäischer Großbanken immer näher. Zum Glück für die Einheimischen und auch die zahlreichen Gäste aus aller Welt konnte die „Silo-Zement-Bauweise“ gerade noch rechtzeitig abgewendet werden.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Ähnliches gilt für die Playa de Santiago. Noch vor dem ersten Weltkrieg wohnten hier sehr wenig Menschen. Der Hauptgrund hierfür muss der chronische Mangel an Wasser gewesen sein. Eine Was­serversorgung, die halbwegs unseren Vorstellungen entspricht, existiert auf La Gomera erst seit den späten dreißiger Jahren. In jenen sehr schwierigen Zeiten hausten die Inselbewohner in Höhlen, die in den Fels gehauen waren. Diese äußerst bescheidenen Unterkünfte werden inzwischen nur noch als Lagerräume und Stallungen genutzt. Heute gibt es an der Uferpromenade einige kleine Pensionen – Bars und Cafes.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Die neue Hafenmauer tut ein Übriges:

unter ihrem Schutz konnte sich ein sehr bescheidenes Fischereiwesen entwickeln. Einen großen Badetourismus lässt schon der steinige Kiesstrand gottlob nicht zu.

Die Haupteinnahmequelle des Ortes ist das Vier-Sterne-Hotel Jardin Tecina. Das architektonische Kleinod liegt auf den etwa fünfzig Meter hohen Klippen der Playa de Santiago und ist ganz im maurischen Stil dorfartig angelegt. Allein der Garten des renommierten Hauses ist ein Erlebnis für sich. Jede einzelne Pflanze, jeder Strauch und jede Palme ist an einem einzigartigen Bewässerungssystem angeschlossen. Mehrere Gärtner sorgen nahezu rund um die Uhr für das Wohlergehen ihrer blühenden Schützlinge.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Weniger malerisch geht es im „Tal des großen Königs“ auf der Westseite der Insel zu. Gemeint ist Stadt und Region Valle Gran Rey. Hier wirkt alles geplant, kultiviert und wie von Landschaftsarchitekten entworfen. Die manchmal erschreckende Schönheit des Tales findet ihren Ausdruck in den beeindruckenden mehrere hundert Meter hohen Terrassen, die aus Bergquellen bewässert werden.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Und in diesem „Tal des großen Königs“ sind auch die schlimmsten Bausünden auf La Gomera zu finden. An der Meeresküste der Playa de Valle Gran Rey „stapeln“ sich Hotels, Pensionen und Supermärkte im wahrsten Sinne des Wortes. Und das Schlimmste daran ist, wie lieblos sie in die Landschaft „geklotzt“ wurden.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Das Wortspiel “Tal des großen Königs“ wird dem Guanchenkönig Hupalupa zuge­schrieben, der mit seinem Sohn zusammen eine Mordtat ausheckte, um die Vergewaltigung einer Prinzessin zu rächen. Nach Vollendung der Bluttat soll der König seinen eigenen Sohn und Mitwisser der Tat, getötet haben.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Die reizvollsten Orte auf La Gomera sind sicherlich Agulo und Hermigua, die im Norden der Insel liegen. In beiden „Städten“ scheint der Begriff „Zeit“ ein Relikt aus der Vergangenheit zu sein. Sicherlich hat die enorme Abwanderung der Jugend ihren Teil mit dazu beigetragen. So aber sind die beiden Gemeinden von den Errungenschaften moderner Technik und Architektur verschont geblieben. Zum Glück für den Hightech Wohlstandsbürger unserer Tage, der sich so unvermittelt einer urbanen, ja fast unwirklichen Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts gegenüber sieht.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Wirtschaftlich ist auch hier in der nördlichen Region von La Gomera der Niedergang angesagt. Sicherte über viele Jahrzehnte hinweg die kanarische (gomerische) Banane Reichtum und Wohlstand des Archipels, so sind jetzt die Bananen aus Süd- und Mittelamerika auf dem Vormarsch.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Absoluter Höhepunkt einer jeden Gomera Reise ist jedoch der Nationalpark Garajonay. Nach alter Sage wurde er nach einem jungen gomerischen Liebespaar benannt, das im Liebesleid auf dem höchsten Punkt der Insel gemeinsam in den Tod ging. Auf einer Fläche von 4000 Hektar ist nun Gomeras subtropischer Regenwald geschützt. Interessierte Laien und Fachleute aus aller Welt können hier die unterschiedlichsten Pflanzenarten in Augenschein nehmen. Lebenswichtig für den Regenwald sind die Passatwinde. Sie streichen aus nördlicher Richtung über die Insel und bilden dicke Wolkenbänke, die dann über Tage hinweg die Gipfel in Dunst und Nebel hüllen, während das Wasser zu Boden fällt und in tiefe, unterirdische Basaltschichten abfließt. Mit Hilfe artesischer Brunnen und einem ausgeklügelten Leitungssystem wird es dann in die trockeneren Regionen der Insel weitergeleitet.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Im Park selbst kann an bestimmten Plätzen gegrillt werden. Und für die ganz Kleinen ist auch gesorgt:

zahlreiche Spielplätze lassen Langeweile erst gar nicht aufkommen. Zudem sind die Gomerienos für ihre Gastfreundschaft berühmt, die so manchen „touristischen Mangel“ wieder ausgleicht.

Übrigens:

La Gomera hat das ganze Jahr über Saison. Im Winter erreichen die Temperaturen 20 Grad Celsius und im Sommer 26 Grad Celsius. Dabei haben die schon erwähnten Passatwinde auch eine angenehme Funktion:

die Sonnenhitze wird durch sie entscheidend gemildert – und macht so die heißen Temperaturen erträglich.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

So bleibt nur wieder einmal die Hoffnung, dass sich die anderen Ortes gemachten Fehler im Falle La Gomeras nicht wiederholen werden – und, dass die Gomerienos Hand in Hand mit ihrer Inselregierung die schlimmsten „Touristen- Auswüchse“ verhindern können.

La Gomera, die Insel des Kolumbus und unverdorbenes Juwel des kanarischen Archipels – (noch) ein kleines Paradies. Wer weiß wie lange.


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Deutschland ► Foren ► Freiheitlich ► Journalist ► Politik ► Soziales ► Unabhängig ► Norikerstraße 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

La Gomera wird von allen großen deutschen Reiseveranstaltern angeboten, z.B. TUI, Neckermann, Karstadt, Airtours, der Alpin-Schule Innsbruck und Jahn-Reisen.

Die Anreise erfolgt per Charterflug über den neuen Flughafen von Teneriffa Süd. Die Flugzeit beträgt zwischen fünf und sechs Stunden.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

Für Reisende aus “dem Norden und dem Osten der Republik“ kann möglicherweise eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa notwendig werden.

Nach der Landung auf Teneriffa-Süd erfolgt der Transfer zum Hafen Los Cristianos – Dauer etwa 30 Minuten.

Die Fähre der Ferry Gomera (Olsen-Line) benötigt für die Überfahrt nach La Gomera etwa 90 Minuten die allerdings manchmal etwas stürmisch verlaufen können.

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

„Angespült“ werden die Gäste im Hafen der Inselhauptstadt San Sebastian. Von dort erfolgt der Transfer zu den gebuchten Hotels.

Die Fahrt zum Hotel Jardin Tecina an der Südseite der Insel dauert z. B. noch einmal 1 1/2 Stunden – die Fahrt nach der Westseite – also Valle Gran Rey nimmt mindestens zwei Stunden in Anspruch. Ähnliches gilt für den Norden der

Insel.

WICHTIG:

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

DIE ABREISE AUS DEM TAL VALLE GRAN REY ERFOLGT MEISTENS PER TAXI-TRANSFER – UND DIES IN DEN FRÜHEN MORGENSTUNDEN !

Je nach Lust und Geldbeutel reicht das Hotel-Angebot von zum Teil sehr schönen und preiswerten Privatquartieren, gut ausgestatteten Ferienwohnungen bis zum Spitzenhotel wie z.B. dem 4-Sterne-Hotel Jardin Tecina.

In der Winter-Saison 2019/2020 sind Appartements für 2 Personen an der Playa de Santiago, vierzehn Tage, für runde 1.000 EURO zu haben. Veranstalter:

Karstadt und TUI. (Die Supermärkte sind nah und gut sortiert).

GANZ WICHTIG:

La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►
La Gomera ► Unverdorbenes Juwel und Insel des Kolumbus ► von Gerhard-Stefan Neumann ►

GÄSTE, DIE PRIVAT ANREISEN, ODER DIE INSEL VON TENERIFFA AUS BESUCHEN WOLLEN, SOLLTEN DIE FÄHRE SCHON IM HIESIGEN REISEBÜRO BUCHEN !

Weitere Fragen beantwortet das Spanische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt am Main, Telefon 069 72 50 33+ 38, Telefax 069 72 53 13.

Literatur:

Unbedingt zu empfehlen (und dies schon vor der Abreise lesen) ist das GOMERA Handbuch (Offizieller Inselführer), erschienen im Conrad Stein Verlag, ISBN 3-922965-48-2, zum Preis von 12 EURO.


Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Deutschland ► Foren ► Freiheitlich ► Journalist ► Politik ► Soziales ► Unabhängig ► Norikerstraße 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► info@gerhardstefanneumannblog.dehttps://www.gerhardstefanneumannblog.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

 

Sorgenkind Bildung ► Auf die Kinder kommt es an ► Ein Zwischenruf von Gerhard-Stefan Neumann ►

Fashionstyle ► Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Forum United-Europe Media TV Blog ► Copyright © 2023 ► Gerhard-Stefan Neumann ► Bildung ► Donate ► Erotic Story ► Facebook ► Fashion ► Foren ► Gesundheit ► Islam ► Medien ► Mobbing ► Politik ► Photography ► Scharia ► Stephanie Neumann ► SARS-CORONA-2 ► Spenden ► Suizid ► Telegram ► Twitter ► Tourismus ► VK ► YouTube ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► contact@united-europe.blog ► http://www.united-europe.blog/

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Der Teufel hole meinen Ruf!

Eine Arbeit brauche ich!

Ein Einkommen brauche ich!

Ich berste vor Neid, wenn ich eure schönen Frauen, eure edlen Automobile und eure teuren Landhäuser sehe …“

G. B. Shaw

„Der Arzt am Scheideweg“, 1

(Dr. Ridgeon)


E D I T O R I A L



Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Sorgenkind Bildung: Auf die Kinder kommt es an. Ein Zwischenruf von Gerhard-Stefan Neumann …

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Auf die deutschen Schülerinnen und Schüler kommen in den nächsten Jahren gravierende Veränderungen zu. Sie werden zukünftig wesentlich mehr „gefordert“ und „gefördert“ als bisher.

Nürnberg (gsn) – Ist die Bundesrepublik Deutschland ein Entwicklungsland? Zählt dieses große und mächtige Land mitten im Herzen Europas zur dritten Welt? Billigt man uns bestenfalls den Status eines Schwellenlandes zu? Oder werden eines Tages vielleicht sogar Entwicklungshelfer bei uns arbeiten? Eine irreale, überzogene Vorstellung? Sicherlich, doch lassen wir den provokativen Spaß einmal beiseite:

Sorgenkind Bildung: In Sachen Bildung, Erziehung und Schule besteht hierzulande mittlerweile ein unübersehbarer Handlungsbedarf, ein Notstand, der letzten Endes die Kosten für die immer noch reichlich vorhandenen sozialen Sicherungsmaßnahmen in schier unermessliche Höhen treibt. Also doch Entwicklungsland?

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt Deutschland mit seinen Kosten für die Leistungen seiner sozialen Sicherungssysteme weit vorne – mit den Aufwendungen natürlich auch.

Was kann getan werden, um diese verhängnisvolle Spirale von der Arbeitslosigkeit hin zur Armut und Verelendung großer gesellschaftlicher Gruppen zu durchbrechen?

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Die Botschaft der Stunde – und sie richtet sich gleichermaßen Eltern und Kinder – kann nur lauten:

Lernen, lernen und noch einmal lernen. Wie? Davon später.

Zum Vergleich:

Im Freistaat Bayern besitzen rund zehn Prozent aller Jugendlichen keinen qualifizierten Schulabschluss. Bei den Schülerinnen und Schülern mit ausländischen Elternteilen liegt diese Quote sogar bei einem Viertel. Und die Bayern befinden sich in „guter Gesellschaft“:

Der Anteil der Schülerinnen und Schüler ohne Abschlusszeugnis liegt in der Bundesrepublik Deutschland bei acht bis zehn Prozent.

Noch dramatischer sieht es bei den ausländischen Berufsschülern im „High Tech Land“ Bayern aus:

Zwischen fünfzig und achtzig Prozent fallen in den einzelnen Landesteilen seit dem Jahr 2000 regelmäßig bei den Prüfungen vor den Industrie- und Handwerkskammern durch. Besonders hoch sind diese Zahlen in Nürnberg und Fürth. Etwas niedriger sind sie in Augsburg und München. Die Tendenz in allen erwähnten bayerischen Großstädten ist jedoch steigend.

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Nahezu alarmierend müsste aber diese Zahl sein:

Mehr als zwei Drittel der Einwohner und Einwohnerinnen im Freistaat Bayern ohne Schulabschluss haben auch keine Arbeit … …

Unangefochten gut dagegen stehen die Bayern in Sachen mittlerer und höherer Schulbildung da. Der sprichwörtliche „Run“ auf die bayerischen Gymnasien und Realschulen hält seit gut fünfzehn Jahren mit steigender Tendenz an. Allerdings – und dies soll keinesfalls verschwiegen werden – besuchen hauptsächlich Kindern aus der bayerischen Mittel- und Oberschicht diese Schulen.

Zwar steigen die Zahlen der Schulabbrecher und Rückkehrer auf die Realschulen auch hier deutlich an, aber die meisten dieser „schulischen Problemfälle“ führen dann doch über den Umweg weiterführender Schulen zum Erfolg und einem „guten Ende“.

Der schulische Erfolg eines Kindes hängt leider häufig vom Geldbeutel der Eltern ab.

Und an dieser bitteren Erkenntnis kommen auch die erfolgsverwöhnten Bayern nicht vorbei:

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

„Haben die Eltern keinen qualifizierten Schul- oder Berufsabschluss erreichen ihn auch die Kinder nicht …“

Die Schule ist keine Freizeitveranstaltung, kein Spaßvergnügen. Schule ist harte Arbeit. Und Lernen muss von Anfang an richtig gelernt werden. So bitter die Arbeitslosigkeit auch ist, so hat sie den Kindern doch die Erkenntnis gebracht, dass Konsum und Spaßgesellschaft ihre Grenzen haben. Man muss sich anstrengen, man muss lernen und man muss hart an sich arbeiten. Und das jeden Tag. Begabung, Neigung und Talent sind gut und schön, aber der berufliche Erfolg ist nur mit Fleiß, Disziplin und Verantwortung zu verwirklichen. Wer es zu einem halbwegs zufrieden stellenden Wohlstand und einer einigermaßen geglückten Selbstverwirklichung bringen will, kommt an dieser Erkenntnis nicht vorbei.

Und nicht zu vergessen:

Man muss auch mal verzichten können, wenigstens so lange, bis man die so heiß ersehnten Qualifikationen und Zeugnisse in der Tasche hat.

Auch dieses Jahr werden die Deutschen etwa an die sechzig Milliarden Euro für die „schönsten Wochen des Jahres“ ausgeben. Also bitte, wer jedes Jahr dreimal im Jahr nach Mallorca in Urlaub fliegen kann und sich am Ballermann die „Birne“ voll knallt, der kann doch auch „Schulgeld“, „Lehrgeld“ und „Studiengebühren“ bezahlen. Und wenn es nur der inzwischen berühmt berüchtigte „eine Euro“ ist. Jede(r) so wie sie(er) kann. Oder etwa nicht?

Viele Bewohner haben den Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland „ausgeplündert“.

So darf gefragt werden:

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Wo ist denn eigentlich seit den frühen siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die ganze „Kohle“ geblieben …?

Inzwischen gehört Jammern absolut dazu, jammern ist „in“. Allerdings jammern wir noch immer auf allerhöchstem Niveau. Deutschland kann sich immer noch sehr viel leisten! Jahr für Jahr überweisen wir Unsummen in die neuen Länder, um sie an die alten heran zu führen; das ist gut so, aber allein von diesen immensen Beträgen müssen kleinere europäische Länder ihre Staatshaushalte finanzieren.

So darf gefragt werden:

Wo sind die Milliarden für die Bildung?

Die Damen und Herren Politiker drücken sich vor der Wahrheit. Wir müssen unsere Probleme offenlegen, ansprechen, vor allem aber anpacken und lösen.

Inzwischen bestimmen Geldleute, Kaufleute, Techniker und junge dynamische Internet-Spezialisten weitestgehend den Lauf der Zeit, die Geschichte und damit unsere Gesellschaft.

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Die Bildung des Nachwuchses bleibt dabei auf der Strecke. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es leider nur noch Mittelmaß. Dieses Mittelmaß bekommen wir Tag für Tag in den Medien präsentiert.

Wie weit die derzeit diskutierten neuen Schulgliederungen von Erfolg gekrönt sein würden, kann natürlich niemand sagen, man bleibt ja immer noch beharrlich bei den alten unproduktiven Schulsystemen. Sicher ist nur, auch auf die Lehrerinnen und Lehrer hierzulande werden neue Verantwortlichkeiten zukommen; Fort und Weiterbildung werden auch für sie eine gänzlich neue Bedeutung bekommen.

Apropos Lehrer:

Nun, sie sind im wahrsten Sinne des Wortes ganz arm dran. Und mit einem Traumberuf hat dieser Job schon seit vielen Jahren nichts mehr zu tun. Lehrer müssen für alles den Kopf hinhalten und sind grundsätzlich an allem Schuld. Dabei leiden sie wahrscheinlich am allermeisten.

Und die Eltern?

Die Eltern fühlen sich oft genug allein gelassen. Viele Eltern glauben in Sachen Erziehung ihrer Kinder fit zu sein, doch die wenigsten von ihnen sind es wirklich. Viel erschreckender ist jedoch die Tatsache, dass sie absolut keine Ahnung haben, woher sie im „Notfall“ Rat und Hilfe bekommen. Einigkeit besteht aber darin, dass sie mit Fachleuten und Experten in einem persönlichen Gespräch ihre Erziehungsprobleme besprechen und diskutieren können.

Die meisten Eltern „liefern“ ihre Kids morgens um acht Uhr an der Schule in der hoffnungsfrohen aber total irrigen Erwartung ab, ihre Sprösslinge mittags um dreizehn Uhr wieder „erzogen“ abholen zu können. Nur, die Wirklichkeit sieht eben ganz anders aus, und vor dieser Wirklichkeit verschließen leider zu viele ihre Augen. Ohne Mitarbeit und Unterstützung der ganzen Familie läuft in Sachen Erziehung eben gar nichts.

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Die Eltern sind das fundamentale Element in der Entwicklung ihrer Kinder. Wenn sie, erkennen, dass, Bildung nicht nur als Anspruch, sondern auch als Chance begriffen und verstanden wird, kann sich am „ach so beklagenswerten deutschen Bildungsnotstand“ wirklich etwas ändern.

Ein Vorschlag zur Güte:

Vielleicht lernen die Eltern mal wieder gemeinsam mit ihren Kindern. Das kann bestimmt sehr lehrreich sein. Für beide Teile.

Fazit:

Erziehung, Bildung und Schule können nicht von „oben“ verordnet werden, nicht aus München, nicht aus Bayern aber auch nicht aus Berlin …


Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►
Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ►

Stephanie Neumann ► Photographed by Gerhard-Stefan Neumann ► Europe ► Fashion ► Foren ► Journalism ► LGBTQ+ ► Media ► Politics ► Photography ► Transgender Copyright © 2022 ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog Europe ► Fashion ► Forum ► Journalism Media ► Press ► Politics ► Photography ► TV ► Norikerstr. 19 ► 90402 NürnbergPhone 01577 6 31 06 73 ► E-MAIL-Adresse ► stephanie@neumann-nuernberg.de ► Internet ► https://stephanie.neumann-nuernberg.de


Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►
Spendenkonto ► Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ►

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung